Die Schülerinnen und Schüler der 4a der Mittelschule Inenrmotnafon besuchten das "Bäuerliche Schul- und Bildungszentrum" in Hohenems, wo sie zur Veranstaltung "Kostbar" eingeladen worden waren.
Dort gab es zwei sehr interessante Vorträge von den Referentinnen Mag. Angelika Kirchmaier zum Thema "Auswirkungen unzureichender Ernährungsbildung auf unsere Kinde rund die Gesellschaft" und von Frau Maria Fanninger zum Thema "Regionale Lebensmittel und Klima".
Passend zum Motto "Lebensmittel sind kostbar" wurden süße und pikante Speisen aus regionalen Lebensmitteln von den Schülerinnen der Fachschule ländliche Hauswirtschaft zubereitet.
Die Wertschätzung gesunder, regionaler Lebensmittel ist ein wichtiger Aspekt und wir erhielten wissenswerte Informationen zu diesem Thema.
Am 15. und 22. April durften jeweils eine Hälfte der 4a und der 4b an einer Exkursion teilnehmen. Im Raum der Sonderausstellung befanden sich neben originalen Exponaten auch Eindrücke und niedergeschriebene Erinnerungen der Montafoner von damals.
Die Freude der Schüler an dieser spannenden und informativen Ausstellung war groß, dementsprechend zahlreich waren auch die Fragen. Von den Hintergründen historischer Ereignissen bis hin zu Auswirkungen auf die heutige Zeit wurde das Fachwissen der Lehrer und der Kuratorin auf die Probe gestellt. An dieser Stelle möchten sich die Schüler und Lehrer herzlich bei Frau Sophie Röder für die Möglichkeit des Besuches bedanken!
Am 15. Oktober fand auf dem Gelände des Fußball- und Tennisplatzes die diesjährige Verkehrserziehung statt.
Dabei wurde den Klassen 1-3 erklärt, wie man sich dem Verkehr angepasst verhält. Es wurden die unterschiedlichsten Situationen vorgestellt und das nicht nur passiv - die Schüler durften sogar in ein Fahrzeug steigen, um die Situation auch einmal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen!
Die Begeisterung unserer Schüler war groß, der Lerneffekt auch.